×

KONTAKT AUFNEHMEN

Nachrichten


Startseite >  Nachrichten

Lassen Sie uns die verschiedenen Arten von Dampfturbinen klassifizieren~

Time: 2025-07-04

Eingeteilt nach Einlassparametern

Niederdruck-Dampfturbine:

Der Hauptdampfdruck beträgt 1,2~2,0 MPa. (Beispiel: Der Hauptdampfdruck einer Anlage beträgt 1,35 MPa und die Temperatur 350 °C)

Mitteldruck-Dampfturbine:

Der Hauptdampfdruck beträgt 2,1~4,0 MPa. (Beispiel: Der Hauptdampfdruck einer Anlage beträgt 3,45 MPa und die Temperatur 430 °C)

Hochdruck-Dampfturbine:

Der Hauptdampfdruck beträgt 6,0~12,0 MPa. (Beispiel: Der Hauptdampfdruck einer Anlage beträgt 9,5 MPa und die Temperatur 520 °C)

Dampfturbine mit ultra-hohem Druck:

der Hauptdampfdruck beträgt 12,6~15,0 MPa. (Beispiel: Der Hauptdampfdruck einer Anlage beträgt 13 MPa, die Temperatur beträgt 535 °C und die Wiedererhitzungstemperatur beträgt 535 °C)

Unterkritische Dampfturbine:

der Hauptdampfdruck beträgt 15,1~22,5 MPa. (Beispiel: Der Hauptdampfdruck einer Anlage beträgt 16,5 MPa, die Temperatur beträgt 535 °C und die Wiedererhitzungstemperatur beträgt 535 °C)

Überkritische Dampfturbine:

Der Hauptdampfdruck ist größer als 22,1 MPa. (Beispiel: Die Parameter einer 660-MW-überkritischen Dampfturbine sind: Hauptdampfdruck 23,8 MPa, Temperatur 560 °C, Wiedererhitzungstemperatur 560 °C)

Ultra-überkritische Dampfturbine:

Der Hauptdampfdruck ist größer als 27 MPa oder die Dampftemperatur erreicht 600 °C. (Beispiel: Die Parameter einer 1000-MW-ultra-überkritischen Dampfturbine sind: Hauptdampfdruck 26,5 MPa, Temperatur 600 °C, Wiedererhitzungstemperatur 600 °C)

Eingeteilt nach thermischen Prozessmerkmalen

Kondensations-Dampfturbine:

Nachdem der Dampf in der Dampfturbine expandiert und Arbeit verrichtet hat, tritt er in einem Hochvakuumzustand in den Kondensator ein und kondensiert dort zu Wasser. Einige Dampfturbinen verfügen nicht über ein System zur Dampfentnahme und Wärmerückgewinnung, was als reine Kondensationsdampfturbine bezeichnet wird; Um den thermischen Wirkungsgrad des Kreislaufs zu verbessern, verwenden moderne Dampfturbinen in der Regel mehrere Abschnitte von Wärmerückgewinnungs-Entnahmerohren, um das Speisewasser zu erwärmen, und diese Art von Dampfturbine wird weiterhin üblicherweise als Kondensationsdampfturbine bezeichnet

Gegendruck-Dampfturbine:

Nachdem der Dampf auf allen Stufen in die Dampfturbine eintritt und Arbeit verrichtet, ist der Ablaufdampf druckhöher als der Atmosphärendruck und wird direkt für industrielle oder häusliche Heizzwecke verwendet, ohne einen Kondensator. Diese Art von Dampfturbine wird als Gegendruck-Dampfturbine bezeichnet

Regelbare Entnahme-Dampfturbine:

Bei einer bestimmten Parameterführung wird eine gewisse Dampfmenge aus einer oder mehreren mittleren Stufen der Dampfturbine entnommen, um externe Heizungen zu versorgen. Der verbleibende Abgasdampf gelangt weiterhin in den Kondensator. Eine solche Dampfturbine wird als Regelentnahme-Dampfturbine bezeichnet. Da die Nutzer der Wärmeversorgung bestimmte Anforderungen an den Dampfdruck stellen, ist es erforderlich, den Ablaufdruck des Heizdampfes so einzustellen, dass er den Anforderungen der Benutzer entspricht. Im Allgemeinen unterscheidet man zwischen primärer Dampfentnahme-Regelung und sekundärer Dampfentnahme-Regelung.

Zwischenüberhitzungs-Dampfturbine:

Nachdem der Dampf, der in die Dampfturbine eintritt, über mehrere Stufen expandiert und Arbeit geleistet hat, wird er erneut in den Zwischenüberhitzer des Kessels geleitet, dort aufgeheizt und anschließend wieder in die Dampfturbine zurückgeführt, wo er weiter expandiert und Arbeit verrichtet. Danach gelangt der Dampf in den Kondensator. Eine solche Turbine nennt man Zwischenüberhitzungs-Dampfturbine.

Einteilung nach dem Arbeitsprinzip

Impulsdampfturbine:

Es besteht hauptsächlich aus einer Impulsstufe, die entsprechend dem Prinzip des Impulses arbeitet, wobei sich der Dampf vorwiegend im Leitschaufelgitter ausdehnt und nur in geringem Maße im Laufradschaufelgitter. Um den Wirkungsgrad der Anlage zu verbessern, weist die Impulsdampfturbine einen gewissen Reaktionsgrad auf, wird jedoch weiterhin traditionsgemäß als Impulsdampfturbine bezeichnet.

Reaktionsdampfturbine:

Sie besteht hauptsächlich aus einer Reaktionsstufe, die entsprechend dem Prinzip der Gegenkraft arbeitet, wobei sich der Dampf im Leitschaufelgitter und im Laufradschaufelgitter gleichermaßen ausdehnt. Da die Reaktionsstufe nicht in eine Struktur mit teilweisem Dampfeintritt umgesetzt werden kann, verwendet die Regelstufe häufig eine einreihige Impulsstufe oder eine Mehrfachgeschwindigkeitsstufe, wird jedoch weiterhin als Reaktionsdampfturbine bezeichnet.

Eingeteilt nach Verwendungszweck

Kraftwerk-Dampfturbine:

Wird verwendet, um den Generator anzutreiben. Der Dampfturbo-Generator muss gemäß der Netzfrequenz mit einer festen Drehzahl laufen, auch als Festdrehzahl-Dampfturbine bekannt.

Industrielle Dampfturbinen:

Wird verwendet, um Lüfter, Pumpen und andere rotierende Maschinen anzutreiben, wobei die Betriebsdrehzahl oft variabel ist, auch bekannt als Variabelgeschwindigkeits-Dampfturbine.

Marine Dampfturbinen:

Eingesetzt in maritimen Antriebseinheiten, deren Geschwindigkeit und Steuerung sich ständig ändern.

Einteilung nach anderen Methoden

Zusätzlich zu den oben genannten Einteilungen lässt sich die Dampfturbine auch nach der Anzahl der Gehäuse in Einzelgehäuse-Dampfturbine und Mehrgehäuse-Dampfturbine unterteilen; Nach der Anzahl der Wellen kann sie in Einzelwellen-Dampfturbine und Doppelwellen-Dampfturbine eingeteilt werden.

Vorherige : Prognose zu Änderungen in der Form der globalen Solarstrom-Anlagen

Nächste : 30 Erklärungen von Fachbegriffen für Dampfturbinen