1.Was ist das Wirkprinzip einer Dampfturbine?
Antwort: Nutzen Sie die thermische Energie des Dampfes, um sie in mechanische Energie umzuwandeln, und beschleunigen Sie durch die Dampfdehnung im Düsenauslass, schlagen oder schieben Sie die Schaufeln am Rotor, sodass der Rotor sich dreht und mechanische Arbeit abgibt.
2. Welche zentrale Rolle spielen Dampfturbinen in thermischen Kraftwerken?
Antwort: Es wandelt die thermische Energie von Dampf in rotierende mechanische Energie um und treibt Generatoren zur Stromerzeugung an, was das Schlüsselequipment für die Energieumwandlung in thermischen Kraftwerken ist.
3. Welche sind die Hauptbestandteile des Dampfturbinenkörpers?
Antwort: Es besteht hauptsächlich aus Rotor, Stator, Lagerungssystem, Regel- und Schutzsystem (einige davon sind im Körper integriert).
4. Welche sind die Hauptkomponenten eines Dampfturbinenrotors?
Antwort: Dazu gehören Welle, Scheibe (oder Trommel), Laufschaufeln, Kupplungen, Schubplatte usw.
5. Welche Schlüsselkomponenten enthält ein Dampfturbinenstator?
Antwort: Dazu gehören Gehäuse, Leitschaufeln (oder statische Schaufelringe), Leitschaufeln, Dampfabdichtungen, Lagergehäuse usw.
6. Welche zwei Arten von Dampfturbinenschaufeln gibt es entsprechend ihrem Verwendungszweck?
Antwort: Sie lassen sich einteilen in Laufschaufeln (Arbeitsschaufeln) und Leitschaufeln (Leitschaufeln).
7. Welche sind die Arbeitsmerkmale von Impuls-Dampfturbinen?
Antwort: Der Dampf dehnt sich hauptsächlich im Düsen aus und beschleunigt dort, während das bewegliche Leitrad die Richtung des Dampfstroms ändert und unter Verwendung der Impulskraft Arbeit leistet. Der Reaktionsgrad ist gering (normalerweise ≤ 0,2).
8. Was ist das Arbeitsprinzip einer Reaktionsdampfturbine?
Antwort: Der Dampf dehnt sich sowohl in der Düse als auch im beweglichen Leitrad aus. Das bewegliche Leitrad wird nicht nur von der Impulskraft, sondern auch von der Reaktionskraft (Reaktionskraft) infolge der Dampfdehnung beeinflusst. Der Reaktionsgrad ist groß (normalerweise etwa 0,5).
9. Was ist die Definition einer Turbinenstufe? Aus welchen Teilen besteht sie?
Antwort: Die Stufe ist die grundlegende Arbeitseinheit einer Dampfturbine und besteht aus einer Reihe von feststehenden Schaufeln (oder Düsen) und einer entsprechenden Reihe von beweglichen Schaufeln.
10. Was ist die Hauptfunktion der Dampfturbine-Abtrennungen?
Antwort: Die feststehenden Schaufeln werden befestigt, der Zylinder wird in mehrere Dampfkammern mit unterschiedlichem Druck unterteilt, und es wird sichergestellt, dass der Dampf in eine bestimmte Richtung strömt.
11. Was ist die Hauptfunktion einer Dampfabdichtung?
Antwort: Dampfverluste reduzieren (z. B. zwischen Zylinder und Rotor) oder Luftverluste (z. B. im Ablaufzylinder), Wirkungsgrad der Anlage verbessern und Sicherheit der Ausrüstung schützen.
12. Wie werden Dampfturbinen nach ihren thermischen Eigenschaften eingeteilt?
Antwort: Sie sind unterteilt in Kondensationstyp, Gegendrucktyp, Entnahmekondensationstyp, Dampfentnahme-Gegendrucktyp, Zwischenüberhitzungstyp usw.
13. Welche Rolle spielt ein Hochdruckzylinder in einer Dampfturbine?
Antwort: Hochtemperatur- und Hochdruckdampf aushalten und einen Teil der thermischen Energie des Dampfes in mechanische Energie umwandeln, dies ist der Hauptort für die Energieumwandlung der Anfangsparameter der Anlage.
14. Was sind die konstruktiven Merkmale von Niederdruckzylindern?
Antwort: Großes Volumen, niedriger Dampfeinlassdruck, große Strömungsfläche, üblicherweise wird eine symmetrische Aufteilungsstruktur verwendet, um den axialen Schub zu balancieren, und der Ablaufstutzen ist mit dem Kondensator verbunden.
15. Welche sind die Haupttypen von Dampfturbinenlagern?
Antwort: Es gibt hauptsächlich Radiallager (übernehmen das Gewicht des Rotors und halten die Drehmitte aufrecht) und Axiallager (ausgleichende Axialkraft).
16. Welche Funktion haben Axiallager?
Antwort: Die während des Betriebs der Dampfturbine entstehende Axialkraft auffangen, die axiale Position des Rotors bestimmen und ein axiales Verschieben des Rotors verhindern, um Schäden an der Anlage zu vermeiden.
17. Welche Funktion hat eine Dampfturbinendüse?
Antwort: Die thermische Energie des Dampfes in kinetische Energie umwandeln, der Dampf wird mit hoher Geschwindigkeit und in eine bestimmte Richtung auf die Laufschaufeln geschossen, wodurch der Rotor zum Drehen angestoßen wird.
18. Welche Vorteile bieten mehrstufige Dampfturbinen?
Antwort: Verbesserung der Dampfnutzung (Reduzierung der Endparameter), Erhöhung der Leistung einer einzelnen Maschine, Steigerung des Wirkungsgrades und Reduzierung der Umfangsgeschwindigkeit der Schaufeln (um Festigkeitsprobleme zu vermeiden).
19. Was ist die Hauptursache für Axialkraft in Dampfturbinen?
Antwort: Sie wird hauptsächlich durch die Druckdifferenz zwischen den Vorder- und Rückseiten der jeweiligen Schaufeln jeder Stufe und die durch die Rückströmung der bewegten Schaufeln verursachte axiale Kraftüberlagerung in der Reaktionsdampfturbine verursacht.
20. Welche sind die Hauptmethoden zur Ausbalancierung des axialen Schubes bei Dampfturbinen?
Antwort: Dazu gehören das Einrichten eines Ausgleichspistons, die Verwendung einer Gegenstromanordnung, das Installieren von Axiallagern, das Einbauen eines Dual-Flow-Niederdruckzylinders usw.