Es gibt immer noch andere Variationen, die mit dem Fluss des Wassers arbeiten, um eine Turbine auszulösen. Diese Turbine ist mit einem Generator gekoppelt. Die Turbine ist mit einem Generator verbunden, der die kinetische Energie der Turbine in elektrische Energie umwandelt. Diese elektrische Energie kann dann über Stromleitungen dorthin übertragen werden, wo sie benötigt wird. Dieser gesamte Prozess wird als Wasserkraftstromerzeugung bezeichnet.
Diagramm eines gasturbine Wasserkraftwerke bestehen aus mehreren Schlüsselkomponenten, die zusammenarbeiten, um Elektrizität zu erzeugen. Diese Teile (der Damm, der das Wasser zurückhält, um einen Stausee zu bilden; der Einlass, wo das Wasser in das Kraftwerk eintritt; die Turbine, die durch den Wasserfluss rotiert; und der Generator, der die Bewegung der Turbine in elektrische Energie umwandelt) können technisch und überwältigend klingen, also zerlegen wir den Prozess entsprechend. Sobald Elektrizität erzeugt wurde, kann sie über Stromleitungen in Häuser oder Geschäfte gelangen.
Wasserkraft-Turbinenkraftwerke haben eine Vielzahl von Vorteilen. Ein Hauptvorteil ist, dass sie eine erneuerbare Energiequelle – Wasser – nutzen. Bei fossilen Brennstoffen besteht das Risiko, dass sie erschöpft werden, während Wasser ständig im Wasserzyklus recycelt wird. Dies ermöglicht dampfturbine es, über lange Zeiträume hinweg Strom zu erzeugen, ohne jemals aufzubrauchen.
Das andere Beispiel ist, dass sie kein Plasma abgeben wie fossile Brennstoffe. Dies ist besser für die Umwelt, da sie helfen, Luftverschmutzung zu reduzieren und dem Klimawandel entgegenzuwirken. Darüber hinaus hat Wasserkraft eine hohe Effizienz, da die Turbinen bis zu 90 % der aus fließendem Wasser gewonnenen Energie in Elektrizität umwandeln.
Wasserkraftwerke, die von Turbinen angetrieben werden, können den Gemeinden, in denen sie errichtet werden, viele Vorteile bieten. Sie schaffen auch Arbeitsplätze, was einer der größten Vorteile ist. Der Bau und Betrieb eines Wasserkraftwerks erfordern eine Vielzahl von Fähigkeiten, darunter Ingenieurwesen, Bauwesen und Wartung. Das wird Menschen helfen, die in der lokalen Gemeinde nach einem Job suchen, und die lokale Wirtschaft stärken.
Ein sekundärer Vorteil ist, dass diese Anlagen ständig betrieben werden können und konsistent Strom erzeugen. Dadurch kann das Netz die Nachfrage steuern und sicherstellen, dass Haushalte und Unternehmen die benötigte Energie erhalten. Wasserkraft ist außerdem im Allgemeinen billiger als andere Formen der Elektrizität, was dazu beiträgt, die Stromrechnungen der Bewohner zu senken.
Neben vielen Vorteilen können Turbinen-Wasserkraftwerke auch zur Umweltschutzbeitragen. Da sie Elektrizität aus Wasser erzeugen, geben diese Anlagen keine schädlichen Gase wie fossile Brennstoffe ab. Dies schützt die Luftqualität und hilft bei der Bewältigung des Klimawandels, wodurch Menschen und Planet gesund bleiben.